Hinweis Diese Seite ist derzeit noch in der Überarbeitung und kann evtl. unvorhergesehen funktionieren.
Wiwannihorn
Details
Gipfelname |
Wiwannihorn |
Gipfelhöhe |
3001 m |
Höhenmeter | Gegenanstiege |
1993 hm | 0 hm |
Diese Tour wurde im Juli 2006 als Mehrtagestour begangen |
Vom Bahnhof in Ausserberg folgt man der Beschilderung zur Wiwannihütte (2471 m). Dort haben wir unser "Basislager" eingerichtet, um einiger Touren rund um das Wiwannihorn zu unternehmen. Unsere Besteigung des Wiwannihorns erfolgte über den Normalweg. Der Abstieg über den Westgrat. Die Gehzeit beträgt etwa 5,5 Stunden von Hütte zu Hütte.
Außerdem machten wir den Klettersteig durchs Baltschiedertal zur Wiwannihütte. Dieser Weg eignet sich nicht als Hauptaufstieg zur Hütte (also mit viel Gepäck), da er konditionell sehr anspruchsvoll ist und man einen langen, steilen Zustieg bewältigen muss. Die Einheimischen haben uns gewarnt, ihn als Zustieg zur Hütte zu nutzen, und nachdem wir den Klettersteig mit leichtem Gepäck gemacht haben, kann man nur sagen - Gott sei Dank haben wir den Normalweg genommen und auf die Tipps gehört!
Drittes Highlight war der "Seilparcour Bitschi". Dieser sehr schwierige Klettersteig ist wirklich ein Erlebnis. Er durchquert eine wilde Schlucht des Bitschbaches. Über Seilbahnen, Pendel und teils überhängende Leitern hangelt man sich über dem Wildbach hin und her. Durch einen kleinen Tunnel kehrt man nach etwa einer Stunde wieder auf den normalen Weg zurück. Wir mussten die Tour nach etwa 45 Min. wieder abbrechen, da ein Mitglied ein Pendel unterschätzte, und sich beim Aufprall gegen die gegenüberliefende Felswand leicht verletzte. Diese Tour empfiehlt sich auf jeden Fall mit einem Bergführer, der die ganzen Spielarten dieses Steig kennt. |
Noch keine Bewertung!
|