Jägerkamp

Details

Gipfelname
Jägerkamp
Gipfelhöhe
1746 m
Höhenmeter Gegenanstiege
617 hm 0 hm
Diese Tour wurde im Juli 2007 als Tagestour begangen
Der Parkplatz am Spitzingsattel schmiegt sich um den östlichen Rand der Spitzingstraße. Am südlichen Ende beginnen die meisten Wanderwege bei der Gastwirtschaft. Wir wählen jedoch den nicht beschilderten Sommerweg. Ein kleiner Zaundurchgang am nördlichen Ende des Parkplatzes weist den Eingang zu dem schmalen Pfad, der sich serpentinenartig über die freie Fläche des Osthanges hinaufschlängelt. Gerade die ersten 500 Meter muss man immer auf der Wiese bleiben und darf nicht in Versuchung geraten, Richtung Neuhaus einen der Trampelpfade zu benutzen. Hat man an Höhe gewonnen und steigt in den Wald auf, bleibt der Weg sehr klar erkennbar und führt nun eindeutig nach Norden zum AV-Weg Nr. 642. Nach etwa 1 Stunde stößt man auf den beschilderten Wanderweg von Josefsthal zur Jägerbauern-Alm (der aufmerksame Wanderer wird auch ein Lama treffen). Ab jetzt folgen wir dem AV-Weg Nr. 642, der uns von hinten auf den Jägerkamp führt. Der Anstieg ist teilweise sehr steil, technisch jedoch unkritisch.

Von der Jägerkamp fällt der Weg ostwärts zur Benzingspitz ab und umrundet ihn Richtung Tanzeck. Eine beschilderte Wegkreuzung zeigt nun den Aufstieg zur Aiplspitz. Nach dem Marsch durch eine Senke weist eine Warntafel des DAV darauf hin, dass der Steig bis zur Spitze unbedingt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzt. Bei gutem Wetter kommt erschwerend hinzu, dass der erwärmte Fels beim Klettern sehr viel Wärme abstrahlt. Auf der Aiplspitz angelangt wird alle Müh durch eine herrliche Aussicht belohnt.

Abstieg zur Oberen Schönfeld-Alm. Im Vordergrund Steinmännchen errichtet von fleißigen Wanderern.
Abstieg zur Oberen Schönfeld-Alm. Im Vordergrund Steinmännchen errichtet von fleißigen Wanderern.

Zurück geht es auf dem Winterweg. Zunächst von der Aiplspitz genauso absteigen wie man herauf gekommen ist. Zurück durch die Mulde zur Wegkreuzung, dann bergab dem AV-Weg Nr. 643 zur Oberen- und schließlich zur Unteren Schönfeld-Alm folgen. Ab jetzt taucht der Weg ab in teilweise sehr feuchten Wald. Viele Steine und Wurzeln erschweren das Absteigen. Wir nähern uns von Südosten dem Spitzingsattel und steigen die letzten 100 Höhenmeter über die Bergwiese zum Parkplatz ab.

Etwas zeitintensiver ist der Abstieg von der Aiplspitz über den AV-Weg Nr. 641 nach Osten. Er führt an der Krottenthaler Alm vorbei zur Bergstation der Taubensteinbahn. Von dort folgt man dem AV-Weg Nr. 644, quert zwei mal die Taubensteinbahn und gelangt schließlich im unteren Bereich auf den selben Weg, der von der Schönfeld-Alm zum Parkplatz führt.

Noch keine Bewertung!

Photos
Es sind keine Photos eingetragen
Zuletzt bearbeitet am 10.02.2008
Durchgeführt von Skip
Rechtsverstoß melden!